top of page
Suche
  • paichholzer

Lebe selbstverantwortlich und glücklich - ein Leitfaden

In der jetzigen Umgestaltung unserer Gesellschaft und im Hineingleiten in eine neue Zeit, benötigen wir Klarheit und viel Kraft für uns selbst. Seinen eigenen Kurs zu halten und Lebensfreude zu leben, ist derzeit schon eine große Herausforderung.

Ein Ratgeber, der wirklich dein individuelles Glück und deinen Reichtum - wie immer du das für dich definieren magst - im Sinne hat und verwirklichen kann, bist DU. Die Arbeit liegt darin, dieses DU freizulegen. Ein Leitfaden dazu, den ich dir in den nächsten Blog-Beiträgen näher bringen will, ist der achtgliedrige Pfad des Yoga. In der Yoga Sutra stellt Patanjali (ein Yogi, der rund um Christi Geburt gelebt hat) den Geist, und wie wir Einfluss auf ihn nehmen können, in den Mittelpunkt. Es ist eine Technik - ein Hilfsprogramm - unseren Geist auszurichten und aus den Verwirrungen auszusteigen.

Der 1. Pfad - Yama - Selbstkontrolle und die Ethik im Umgang mit anderen

Achte jedes Leben auf der Erde, sei gewaltos auf allen Ebenen, hör auf zu kämpfen!

Die Gewaltlosigkeit auf der physichen Ebene bedeutet, keinem Leben körperliche Schmerzen zu zufügen. Gewaltlosikeit in Worten meint, auf deine Sprache und deine Worte zu achten, vermeide Beschimpfungen. Und eine Ebene, die für andere unsichtbar bleibt, sind deine Gedanken und Gefühle. Diese sind jedoch der Ursprung von Allem. Also achte insbesondere auf die Gewaltlosigkeit deiner Gedanken und Gefühle.

Stelle deinen Geist des Kampfes um - fülle deinen Geist mit einer entspannten und positiven Kraft. Unser ständiger Kampf in der Gesellschaft gegen Klimawandel, Diskriminierung, Viren, Armut, Hunger, Terror hat uns nicht geholfen, diese Themen zu lösen. Wir haben uns damit nur ein Leben in einem Klima der Angst und des Widerstandes geschaffen. Steig aus, aus diesem Denken und gehe gewaltlos mit deinen Mitmenschen und der Umwelt um. Die Veränderung deiner Haltung spürst du sofort: der Körper entspannt sich, läßt Verspannungen los und Stress wird abgebaut und eine gewisse Leichtigkeit im Geist stellt sich ein.

Die Gedanken stellen sich vom Widerstand auf Kreativität und Freiheit um!


Übung: Sobald du Ärger oder Angst spürst, beobachte, woher es kommt. Nicht im Außen! Ärger und Angst kommen immer von Innen. Gehe ehrlich und aufrichtig in die Innenschau - spüre genau nach, wo dieser Ärger oder die Angst sitzt. Sieh hinter den Ärger und die Angst. Was ist der Ursprung, wo ist die Ursache?


Alles Liebe

Petra


3 Ansichten0 Kommentare
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page